Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin & Hausärztliche Versorgung
Dr.med. Eva-Maria Pladeck, Dr.med. Betina Hau
Steeler Str. 204
45138 Essen

Telefon: (0201) 28 20 08
Fax: (0201) 28 20 09
E-Mail: hausarztpraxis-wasserturm@t-online.de

Gerne erreichen Sie und auch unter der o.g. E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten. Bestellungen von Rezepten u./o. Überweisungen per Telefon oder Mail werden bearbeitet und liegen am nächsten Tag für Sie bereit.

Parkmöglichkeiten befinden sich am günstigsten in den umliegenden Seitenstraßen.


Schreiben Sie uns!



Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Nachname*:
Vorname*:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon*:
E-Mail*:
Nachricht*:

Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Öffnungszeiten:

Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
07:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Zusätzliche Sprechzeiten nach Vereinbarung

Lebenslauf Dr. Christa Koßler-Wießweg

Nach meinem Studium der Humanmedizin in Bochum und Essen entwickelte sich, angeregt durch die engagierte Lehrtätigkeit von Herrn Prof. Dr. Schley, bei dem ich in Velbert mein Praktisches Jahr absovierte, frühzeitig mein Interesse für das umfassende Fachgebiet der Inneren Medizin.

Meine Facharztausbildung erfolgte in der Inneren Abteilung des Evgl. Lutherkrankenhauses, damals noch unter der gemeinschaftlichen Leitung der Dres. Orth und von Osten, so dass meine Assistenzarzttätigkeit in einer allgemeinen Inneren Klinik alter Prägung mir noch die gesamte Breite dieses riesigen Fachgebietes vermittelte. Parallel schloss ich zu Beginn meiner Assistenzarzttätigkeit meine Promotion bei Prof. Dr. Löhr ab (Thema: Die Diagnostik von Sellatumoren; Stellenwert der computertomographischen Diagnostik im Vergleich zu herkömmlichen neuroradiologischen Untersuchungsmethoden).

Nach meiner Facharztanerkennung erhielt ich relativ zeitnah das Angebot eine Oberarztstelle in meiner Klinik, so dass ich neben Fortsetzung der klinischen Tätigkeit in einer Allgemeininternistischen Abteilung die Möglichkeit weiterer Spezialisierung hatte. Mein Interessenschwerpunkt vertiefte sich im Bereich der Gastroenterologie, wobei mich insbesondere die endoskopischen Möglichkeiten im Bereich der Diagnostik wie auch Therapie von Magen, Darm-, Leber- und Gallenwegserkrankungen faszinierten. So erwarb ich im Jahre 2001 die Zusatzbezeichnung Gastroenterologie. Als es in unserer Klinik zum altersbedingten Chefarztwechsel kam, wurde ich dann in der neuen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie unter Professor Dr. Ameis Oberärztin dieser Abteilung.

Um nicht zu sehr nur in der technisierten Medizin aufzugehen, war es immer mein Bestreben, den Patienten ganzheitlich in seiner Erkrankung zu erfassen. Daher absolvierte ich in den Jahren 1998 bis 2003 eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich der Psychotherapie, die ich im Jahr 2003 mit dem Erwerb der entsprechenden Zusatzbezeichnung abschloss.

Nach vielen Jahren oberärztlicher Tätigkeit und insgesamt ungefähr zwei Jahrzehnten Krankenhaustätigkeit packte mich dann der Wunsch, noch einmal etwas Neues zu wagen, ärztlicher Tätigkeit unter anderen Bedingungen nachzugehen und als selbstständige niedergelassene Internistin zu arbeiten. So übernahm ich am 1.1.2006 die lang etablierte Internistenhausarztpraxis von Herrn Dr. Boes, die im weiteren mit der Allgemeinpraxis von Herrn Dr. Wiedeking zu einer Gemeinschaftspraxis fusioniert wurde. Ein kleines Standbein im Krankenhaus habe ich noch behalten, in dem ich dort für einen Tag in der Woche meiner gern ausgeübten Endoskopietätigkeit nachgehen kann.

Ich werde immer gefragt, was besser ist: Klinik oder Praxis? Meiner Ansicht nach ist das die falsche Fragestellung: es müsste beides viel besser kombiniert und verzahnt sein, wie z.B. in den USA. Ich würde meine Patienten gerne zu Hause wie auch in der Klinik betreuen! Solche Vorstellungen lassen sich leider im deutschen Gesundheitswesen nicht realisieren. So kann man sich hier wie dort nur bemühen, dem Patienten in seiner Gesamtheit gerecht zu werden und ihm fachlich wie menschlich die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.

zurück zur Teamseite
x